Raphael Becker
05. Dez. 2024 · 6 min Lesezeit
INQA-Coaching: Ihre Chance auf maßgeschneiderte Beratung mit 80% Zuschuss
Die Unternehmen stehen bereits heute vor zahlreichen Herausforderungen: von der Digitalisierung über den Fachkräftemangel bis hin zu Veränderungen in der Arbeitsorganisation. Für Geschäftsführer, Entscheider und IT-Manager ist es wichtig, nachhaltige Lösungen zu finden, die den Unternehmenserfolg langfristig sichern. Das INQA-Coaching bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, gezielte Unterstützung zu erhalten – und das mit einer Förderung von bis zu 80%. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie von diesem Programm profitieren können.
Was ist das INQA-Coaching?
Das INQA-Coaching ist eine Initiative der "Initiative Neue Qualität der Arbeit" (INQA), die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt wird. Es richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und zielt darauf ab, diese zu den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stärken. Hierzu gehören Themen wie z.B. Neue Geschäftsmodelle und Innovationsstrategien oder auch Produktionsmodell und Arbeitsorganisation. Wie schnell können Sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Ihrem Unternehmen? Diese Fragestellungen werden im Rahmen eines INQA-Coachings beantwortet. Mit einem individuell zugeschnittenen Coaching können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen schaffen.
Warum ist das INQA-Coaching gerade jetzt wichtig?
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, Automatisierung und die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz sind nur einige der Trends, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. INQA-Coaching hilft Ihnen dabei, diese Veränderungen proaktiv anzugehen. Mit dem Coaching können Unternehmen neue Perspektiven entwickeln, Prozesse optimieren und die Arbeitskultur nachhaltig verbessern. Hierbei werden Ihre Mitarbeiter konsequent in den Beratungsprozess mit einbezogen.
Die Vorteile des INQA-Coachings:
- Individuelle Beratung: Das Coaching ist auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten. Erfahrene Coaches unterstützen Sie dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
- Förderung von bis zu 80%: Ein wesentlicher Vorteil des INQA-Coachings ist die finanzielle Förderung. Bis zu 80% der Coaching-Kosten können durch das Programm abgedeckt werden. Das macht es besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen, die oft über begrenzte Budgets verfügen.
- Breite Themenabdeckung: Das INQA-Coaching deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die Modernisierung und Optimierung Ihres Unternehmens entscheidend sind – von der Digitalisierung über die Mitarbeiterführung bis hin zum Wissensmanagement.
- Langfristige Wettbewerbsvorteile: Durch die Optimierung interner Prozesse und die Verbesserung der Unternehmenskultur können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken und sich auf zukünftige Herausforderungen besser vorbereiten.
Wie funktioniert die Förderung mit 80% Zuschuss?
Die Förderung durch INQA-Coaching umfasst bis zu 80% der Kosten für Beratungsleistungen, abhängig von der Unternehmensgröße (bis 249 Mitarbeiter) und den spezifischen Anforderungen. Das bedeutet, dass Unternehmen für eine Coaching-Leistung im Wert von 14.400 Euro lediglich 2.880 Euro selbst tragen müssen. Diese attraktive Fördermöglichkeit macht es KMUs einfacher, qualitativ hochwertige Beratung in Anspruch zu nehmen, ohne die eigenen finanziellen Ressourcen zu stark zu belasten.
Praxisbeispiel: Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Unternehmens
Ein mittelständisches Unternehmen aus der Marketingbranche hat durch das INQA-Coaching seine internen Prozesse erfolgreich digitalisiert und dabei den Fokus auf die Automatisierung der Arbeitsmittel und Prozesse gelegt. Mit Unterstützung des Coachings wurden die vorhandenen digitalen Tools vernetzt, die Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und die Mitarbeiter durch den Einsatz von automatisierten Prozessen entlastet. Das Unternehmen konnte dadurch seine Produktivität enorm steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit erheblich verbessern.
Wie können Sie das INQA-Coaching in Anspruch nehmen?
Der Prozess zur Beantragung des INQA-Coachings ist unkompliziert. Interessierte Unternehmen können sich zunächst unverbindlich und kostenlos bei unserem BMAS autorisierten INQA-Coach oder einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) informieren. Die IBS führen INQA-Erstberatung durch und bieten für das Förderungsprogramm administrative Unterstützung. Nach Prüfung und Klärung der Förderfähigkeit Ihres Veränderungsbedarfes wird der INQA-Coaching-Scheck ausgestellt. Im Anschluss daran erfolgt die Auswahl eines geeigneten Coaches durch Sie und das Coaching kann starten. Zusammen mit dem INQA-Coach werden passgenaue Lösungen in einem gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess erarbeitet und individuell auf die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Fazit: Nutzen Sie die Chance auf eine geförderte Beratung!
Das INQA-Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln und sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu stellen. Mit einer Förderung von bis zu 80% der Kosten ist dieses Programm besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und nachhaltige Verbesserungen in Ihrem Unternehmen zu erzielen.
Interessiert? Kontaktieren Sie unseren INQA-Coach, um mehr über das Förderungsprogramm und die -möglichkeiten zu erfahren. Wir stehen Ihnen für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten.
E-Rechnungspflicht: Umsetzung, Vorteile und Herausforderungen
Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran und betrifft zunehmend auch den Bereich der Rechnungsstellung. Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht müssen Unternehmen ihre bisherigen Prozesse anpassen, um die gesetzlichen ...
Raphael Becker
17. Dez. 2024 · 4 min Lesezeit
Digitale Transformation mit No-Code-Technologie: Schnelle, individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen
Die digitale Transformation ist nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre Prozesse zu optimieren, innovative Dienstleistungen zu entwickeln und sich an ...
Raphael Becker
05. Dez. 2024 · 6 min Lesezeit
Prozessmanagement und höhere Prozessorientierung: Ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es entscheidend, effizient und flexibel zu arbeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Prozessmanagement und eine höhere Prozessorientierung sind dabei Schlüsselstrategien, die nicht ...
Raphael Becker
05. Dez. 2024 · 7 min Lesezeit
Jetzt zum Newsletter anmelden.
Gerne informieren wir Sie in unserem bepro-Newsletter über alles Wissenswerte rund um die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung. Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden.